Billy Kidd

amerikanischer Skirennläufer; als Zweiter im Slalom 1964 erster Amerikaner, der eine alpine Olympiamedaille gewann; 1970 Weltmeister in der alpinen Kombination (ebenfalls als erster Amerikaner)

* 13. April 1943 Stowe/VT

Internationales Sportarchiv 16/1970 vom 6. April 1970

Laufbahn

Billy Kid errang seinen bisher grössten Erfolg, als er bei den Weltmeisterschaften im Februar 1970 im Grödnertal den Titel in der Kombination vor dem Franzosen Patrick Russel, dem Polen Andrzej Bachleda und dem Deutschen Max Rieger gewann. Er belegte dabei im Slalom den dritten, in der Abfahrt den fünften und im Riesenslalom den 15. Platz. Acht Jahre zuvor hatte seine internationale sportliche Laufbahn begonnen: Mit 18 Jahren erreichte er in seinem ersten internationalen Rennwinter bei den Weltmeisterschaften 1962 in Chamonix den achten Platz im Slalom. Zwei Jahre später erlebte er bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck einen ersten Höhepunkt mit dem Gewinn der Silbermedaille im Slalom und der Broncemedaille in der Kombination. Im gleichen Winter war er zuvor Slalomdritter im FIS-A-Rennen am Oberjoch geworden, und an derselben Stelle holte er im Januar 1966 - wiederum im Torlauf - seinen ersten Sieg in einem grossen Rennen. Wenige Tage später folgte der zweite Sieg im Riesenslalom von Adelbooen. Nun die jahrelang erwarteten grossen Erfolge sich endlich ...